Bauwerksanierung, Parkdeck- u. Tiefgaragensanierung

Wir beraten, planen und überwachen für Sie. Gerne beraten wir Sie vor Ort und zeigen Ihnen die Sanierungsmöglichkeiten auf.
Parkdeck und Tiefgaragensanierung
Parkdecks und Tiefgaragen sind ständig genutzte Bauwerke. Das Ärgernis der Nutzer ist dann groß, wenn Pfützen stehen, Wasser von der Decke tropft, Betonteile abplatzen und viele andere Schadensbilder sichtbar zu Tage treten. Das sind aber meist nur die oberflächlichen und offensichtlichen Schäden verbunden. Dringend ist dann auch zu untersuchen, bzw. zu prüfen in wie weit Beschädigungen im Bauteil vorhanden sind, wonach dann ein gezieltes Sanierungskonzept vor Spätfolgen schützen kann.
Schäden in Tiefgaragen können mehrere Ursachen haben. Dazu gehören Planungsfehler, Ausführungsfehler in der Bauzeit, Materialfehler, Setzungsschäden, Umnutzungen, unzureichende Wartungen, mangelnde Pflege, usw. Mängel die durch diese Fehler entstehen, sind z.B. zu breite Risse in der Bodenplatte, eine zu geringe Betonüberdeckung, Gefügestörungen im Beton, Abnutzungen, Missstände im Entwässerungssystem, Gefälleproblematiken, Setzungen ,… Ursachen hierfür gibt es unzählige, weshalb eine Untersuchung und fachtechnische Einschätzung und Planung unabdingbar ist. In solchen Fällen kommt es oft zu Bauteilschäden durch die Korrosion der Bewehrung im Beton. Dabei handelt es sich um sichtbare Betonabplatzungen, wie z.B. durch die Korrosion infolge der Carbonatisierung. Leider handelt es sich auch oft um schwer feststellbare Schäden an der Bewehrung, der Lochfraßkorrosion, infolge des Eindringens von Chloriden in Beton. Chloride sind z.B. Streusalze, welche im Winter mit den parkenden Autos in die Tiefgaragen eingebracht werden. Diese Lochfraßkorrosion ist gefährlich, da durch sie sehr große Schäden an der Bewehrung bis hin zu kompletten Querschnittsverlusten entstehen können. Problematisch ist dabei die Tatsache, dass die Chloride lange Zeit verborgen im Innern des Bauteils arbeiten können, bevor man an der Betonoberfläche sichtbare Schäden feststellen kann.
Oberflächenschutzsystem
Hierbei handelt es sich um eine Beschichtung bzw. Versiegelung, die gegen eine Vielzahl von äußeren Einwirkungen bzw. Beanspruchungen wirkt. Mit ihnen können einige Eigenschaften erreicht und verbessert werden, wie z.B Verhinderung der Wasseraufnahme in Bauteilen, Kohlendioxiddiffusion, Rissüberbrückung (teilweise, je nach System), Verbesserung des Frost- und Tausalzwiderstandes. Wichtig ist allerdings, dass es sich hierbei um ein Beschichtungssystem handelt, dass einer regelmäßigen Wartung und wiederkehrenden Sanierungsintervallen unterliegt.
Gussasphalt
Hochwertige Langlebigkeit und Wartungsfreiheit kann nahezu nur mit Gussasphalt gewährleistet werden. Nicht ohne Grund wird in stark befahrenen Tiefgaragen und Parkhäusern ausschließlich Gussasphalt verwendet. Gussasphalt nutzen sich auch bei hoher Frequentierung praktisch nicht ab, so dass der Wartungsaufwand sehr niedrig ist. Gussasphalt ist seit vielen Jahrzehnten ein bewährtes Naturprodukt mit besonderen Eigenschaften, wie wasserabweisend, Öl- und Benzin beständig, verrottungsfrei, hoch belastbar, um nur einige zu nennen.